Raufgehen und Runterkommen: Beim Weitwandern ist das Gepäck limitiert. Hast du die komplette Ausrüstung für einige Tage oder sogar Wochen am Rücken zu tragen, wird dir schnell bewusst, welche Dinge wichtig sind und was lieber Zuhause geblieben wäre. Je leichter das Gepäck, desto größer der Genuss. Die Leichtigkeit des Seins stellt sich anschließend in der Natur ganz von selbst ein.
Es gehört wohl zum Schönsten, was es gibt, sich ein Land zu erwandern. Wenn man einige Regeln beachtet und auf Luxus verzichtet, dann hält sich das Gepäck meist auch in Grenzen. Was ist vorm Packen des Rucksacks zu beachten?
- Informiere dich über die Wettervorhersage an deinem Wanderort.
- Buche Hütten oder Pensionen vorab. Solltest du mit Zelt wandern, fällt die Packliste länger aus.
- Passen deine Wanderschuhe? Wanderschuhe vor der Wanderung „eingehen“, um während der Weitwanderung unangenehme Blasen und Druckstellen zu vermeiden.
- Hast du jeden Tag eine Hütte oder sonstige Verpflegung am Weg oder muss Proviant eingepackt werden?
- Ist dein Rucksack bequem und gibt dir den nötigen Halt?
Sind die obigen Rahmenbedingungen geklärt, hast du einen Plan von deiner Wanderung und weißt, was du einpacken musst. Wir haben in diesem Beitrag den Fokus auf unsere Kernkompetenz – die Bekleidung – gelegt. Eine vollständige Packliste für Weitwanderungen findest du beispielsweise beim Alpenverein oder auf diversen Blogs.