Wir haben unser Lager frisch gefüllt! Shoppe ab sofort unsere neue Sommer Kollektion HIER.

Warenkorb

Sport als Gedächtnis-Booster: Warum Bewegung dein Gehirn in Topform bringt

Welcher Sportlertyp steckt in dir? Finde es heraus. SCROC

Wir alle wissen es und haben es schon oft gehört: Sport ist gesund. Gut für Herz, Muskeln und die Figur. Aber wusstest du, dass Bewegung auch dein Gehirn auf Trab bringt? Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung das Gedächtnis verbessert, die Aufmerksamkeit steigert und sogar das Risiko für Demenz senken kann. Also, Merino Shirt an und los geht’s – dein Gehirn wird es dir danken!

Wissenschaftlich bestätigt: Die Studie der JKU Linz

Diese positiven Effekte von Sport auf das Gedächtnis wurden auch durch eine Studie der Johannes Kepler Universität Linz bestätigt. Die Forschenden fanden heraus, dass körperliche Aktivität die kognitiven Fähigkeiten nachhaltig stärkt und das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen senken kann. Ein weiterer Beweis dafür, dass Bewegung wahres Gehirnfutter ist! Wir fassen euch hier zusammen, warum Bewegung so wichtig ist für deine Gesundheit. (Link dazu https://www.jku.at/linz-institute-of-technology/news-events/news/detail/news/jku-studie-bewegungsmangel-verringert-kognitive-leistung/)

Warum ist Sport gut fürs Gedächtnis?

Sport bringt nicht nur deinen Körper, sondern auch dein Gehirn in Schwung. Dabei sind mehrere Faktoren im Spiel:

  • Mehr Sauerstoff für dein Gehirn: Bewegung verbessert die Durchblutung, was bedeutet, dass dein Kopf besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird.
  • Neurotropher Faktor (BDNF): Klingt kompliziert, aber dieser Stoff ist Gold wert. Er hilft deinem Gehirn, neue Nervenzellen zu bilden und bestehende zu schützen.
  • Weniger Stress, bessere Stimmung: Sport senkt den Cortisolspiegel, also das Stresshormon, das dein Gedächtnis beeinträchtigen kann. Gleichzeitig schüttet dein Körper Glückshormone aus – perfekt für einen klaren Kopf!

Welche Sportarten sind besonders effektiv?

Nicht jeder Sport wirkt gleich stark auf dein Gedächtnis. Besonders effektiv sind:

  • Joggen & Nordic Walking – sorgt für eine super Sauerstoffversorgung.
  • Schwimmen – trainiert gleichzeitig den ganzen Körper und das Gehirn.
  • Kraft- und Koordinationstraining – fordert dein Gehirn durch komplexe Bewegungsabläufe.
Entdecke die Vorteile von Trailrunning – SCROC
Intensives HIIT Workout mit Sportbekleidung aus Merinowolle von SCROC

Wie oft solltest du trainieren?

Du musst nicht jeden Tag zum Hochleistungssportler werden, um dein Gedächtnis fit zu halten. Die WHO empfiehlt 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche, also ca. 2,5 Stunden. Das entspricht etwa drei lockeren Joggingeinheiten pro Woche oder täglichen flotten Spaziergängen. Selbst kurze Sporteinheiten zeigen schon Wirkung!

 

Sport hilft sogar bei Demenz

Studien zeigen, dass Sport nicht nur zur Vorbeugung von Demenz beiträgt, sondern auch den Verlauf der Krankheit positiv beeinflussen kann. Das bedeutet: Auch Menschen mit kognitiven Einschränkungen profitieren von Bewegung.

Fazit: Schwitzen ist gesund. SCROC

Fazit: Bewegung macht schlau – und happy!

Sport ist nicht nur gut für deine Muskeln, sondern auch für dein Gehirn. Er verbessert dein Gedächtnis, erhöht die Konzentrationsfähigkeit und macht dich ganz nebenbei auch noch glücklicher. Also: Schluss mit Ausreden! Bewegung in den Alltag integrieren, loslegen – und dein Gedächtnis in Bestform bringen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner